TV-Hinweis: Sie sollten Regierungs- und Vereinigungskriminalität aufecken. Und stießen dabei auf Geheimdienst-Verwicklungen, die nicht ans Tageslicht kommen sollten. Ein Dokumentarfilm über eine in Deutschland einmalige und historische Ermittlungsgruppe.
„Bundestagswahl 2017“ (MDR Umschau, 20:15 Uhr)
Heute Abend im MDR: Der Kurort Rathen in der sächsischen Schweiz ist die kleinste Gemeinde im Bundesland. Wirtschaftlich geht es dem Kurort gut, die Touristenzahlen steigen, Flüchtlinge gibt es hier nicht. Trotzdem haben auch hier viele die AfD gewählt. Was steckt hinter dieser Unzufriedenheit?
„Schrottautos aus den USA“ (MDR Umschau, 20:15 Uhr)
TV-Hinweis: Rund 900.000 Autos sind in den letzten Jahren aus den USA nach Deutschland importiert worden. Jedes viertes Fahrzeug hatte zuvor in den Staaten einen Totalschaden. Über dubiose Händler werden viele davon in Deutschland jedoch als unfallfrei verkauft.
„Trinkgelder auf Kreuzfahrten“ (MDR Umschau, 20:15 Uhr)
TV-Hinweis: Bei einigen Reedereien sind die Trinkgelder bereits im Reisepreis enthalten, andere buchen täglich zwischen 5 und 15 Euro vom Bordkonto der Passagiere ab. Doch was passiert mit diesen Trinkgeldern? Wir haben mit Angestellten und Insidern von Kreuzfahrtschiffen gesprochen.
„Neuer Investor bei MIFA“ (MDR Exakt, 20:15 Uhr)
TV-Hinweis: Der Fahrradhersteller in Sangerhausen ist gerettet. Ein Unternehmer aus Franken hat den insolventen Betrieb übernommen. Retter oder Abwickler? Der neue Investor hat sich in der Vergangenheit auf die Übernahme insolventer Firmen spezialisiert. Nicht immer ging das gut.
„Das Geschäft mit US-Unfallwagen“ (ARD Plusminus, 21:45 Uhr)
Heute Abend im Ersten: Jedes vierte aus den USA importierte Fahrzeug ist ein getarntes Wrack: Autos mit Totalschaden, die in Übersee nicht mehr zugelassen werden dürfen. Über Litauen landen viele dieser Unfallwagen in Deutschland – und werden hier als unfallfrei verkauft.
„90 Jahre Sachsenring“ (MDR Umschau, 20:15 Uhr)
Heute Abend im MDR: Als Badberg-Vierecks-Rennen wurde die Naturrennstrecke in Hohenstein-Ernstthal 1927 geboren. Den Namen Sachsenring erhielt sie erst 10 Jahre später. Zu DDR-Zeiten war der Sachsenring Kult. Und 27 Jahre nach der Wende?
„Gläubiger entscheiden über MIFA“ (MDR Exakt, 20:15 Uhr)
TV-Hinweis: Bei der Suche nach einem neuen Investor wird ausgerechnet die neue Produktionshalle an der Autobahn A38, für 17 Millionen Euro gebaut und vom Land gefördert, zum Problem. Doch die Halle gehört gar nicht dem Fahrradhersteller in Sangerhausen. Ergebnis einer verfehlten Förderpolitik?
„MIFA-Mitarbeiter auf Jobsuche“ (MDR Exakt, 20:15 Uhr)
TV-Hinweis: Von den vor drei Monaten noch 520 Mitarbeiten arbeiten mittlerweile nur noch 130 beim insolventen Fahrradhersteller MIFA. Entlassene MIFA-Mitarbeiter werden jetzt von einer Großbäckerei umworben. Statt Fahrräder nun Backwaren. Wir haben die Mitarbeiter begleitet.