Heute Abend im Ersten: Beim illegalen Handel mit geraubten Kulturgütern der Organisierten Kriminalität gilt Deutschland als ein wichtiger Umschlagplatz. Daran wird wohl auch das neue Kulturgutschutzgesetz nichts ändern. Spurensuche nach der Herkunft römischer Antiken aus Bulgarien.
„Verbrauchertäuschung bei Markenprodukten“ (MDR Umschau, 20:15 Uhr)
TV-Hinweis: Viele Hersteller von Markenprodukten vertreiben ihre Produkte überall in Europa, teilweise sogar weltweit. Doch nicht immer ist das Gleiche enthalten, obwohl das Gleiche draufsteht: gleicher Hersteller, gleicher Name, gleiche Bezeichnung, aber unterschiedliche Inhaltsstoffe.
„Datenschutz begünstigt Tachomanipulation“ (ARD Plusminus, 21:45 Uhr)
TV-Hinweis: Tachofälscher arbeiten schnell, zuverlässig und nahezu perfekt. Ihr Geschäft floriert. Dabei ließe sich die Tachomanipulation relativ einfach eindämmen. Doch das scheitert an der Politik und den Fahrzeugherstellern.
Dreharbeiten in Bulgarien
Im Auftrag der ARD sind wir der Organisierten Kriminalität beim Schmuggel von geraubten Antiken auf der Spur.
Dreharbeiten in Tschechien, Polen und Deutschland
Für das MDR-Magazin „Umschau“ gehen wir Fällen von Verbrauchertäuschung nach.
„Arbeiten bei Amazon“ (MDR Umschau, 20:15 Uhr)
Heute Abend im MDR: „Es ist alles genau getaktet, jeder Arbeitsschritt wird überwacht“, sagt ein Insider über die Arbeitsbedingungen bei Amazon. Wir haben hinter die Kulissen geschaut, monatelang recherchiert und waren bei einem Bewerbertag dabei – mit etwas anderen Vorstellungsgesprächen.
„Neue Tricks der Tachofälscher“ (MDR Umschau, 20:15 Uhr)
TV-Hinweis: Der Tachobetrug ist mittlerweile perfektioniert und überhaupt nicht mehr nachweisbar. Denn die Fälscher manipulieren nicht nur die Tachoanzeige, sondern auch sämtliche Steuergeräte, in denen der Kilometerstand abgespeichert ist. Wir waren mit versteckter Kamera dabei.
„Anlagebetrug mit Solaranlagen“ (ARD Plusminus, 21:45 Uhr)
TV-Hinweis: Die Renditeversprechen waren verlockend, die Realität dann ernüchternd. Viele Solaranlagen, in die Privatpersonen hohe Summen investiert haben, wurden überhaupt nicht gebaut. Das Geld ist weg, der Schaden liegt im zweistelligen Millionenbereich.
„Ermittler in schwieriger Mission“ (ARD Geschichte im Ersten, 23:30 Uhr)
Heute Abend im Ersten: Ein historischer Dokumentarfilm über eine Ermittlungsgruppe, die nach der deutschen Wiedervereinigung Regierungs- und Vereinigungskriminalität aufdecken sollte. Und dabei an ihre Grenzen stieß, wenn es Politik und Geheimdienste wollten.
„Wintersport im Mittelgebirge“ (MDR Umschau, 20:15 Uhr)
TV-Hinweis: Das Weihnachtsgeschäft im Erzgebirge ist ausgefallen, weil zu wenig kein Schnee lag. Trotzdem setzt man nicht nur dort weiter auf den Wintertourismus. Im Harz soll sogar für einen zweistelligen Millionenbetrag ein ganz neues alpines Skigebiet entstehen, trotz Klimawandel.