Heute Abend: Ein spannender, 30minütiger Rückblick auf 70 Jahre Gründung und 30 Jahre Auflösung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS). Wir begeben uns ins Dickicht der ehemaligen DDR-Staatssicherheit und beleuchten den Kampf der Geheimdienste Ost und West.
„Prozessauftakt gegen Führerschein-Dealer“ (MDR Umschau, 20:15 Uhr)
Heute Abend nicht verpassen: Unsere Recherchen waren Ausgangspunkt für das Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Detmold. Jetzt steht der Führerschein-Dealer Rolf H. vor Gericht. Die Vorwürfe: Betrug und Steuerhinterziehung. Exklusiv äußert er sich zu den Vorwürfen.
Drehbeginn
Die erste Klappe fällt für einen Dokumentarfilm über die Geschichte der Staatssicherheit und den Spionagekrieg mit dem BND bzw. dessen Vorgänger, der Organisation Gehlen.
„Überlastete Justiz – geringe Strafen“ (ARD Plusminus, 22:15 Uhr)
Heute Abend im Ersten: Stellenabbau bei der Justiz in den letzten 15 Jahren führen zu langen Verfahren, Deals mit Angeklagten, geringere Strafen. Der „Pakt für den Rechtsstaat“ der Bundesregierung soll daran etwas ändern. Doch es kommt wohl nicht so, wie sich das viele erhofft haben.
„Musterfeststellungsklage gegen VW“ (MDR Umschau, 20:15 Uhr)
TV-Hinweis: Seit gestern läuft die erste Musterfeststellungsklage, und zwar gegen Volkswagen. Rund 469.000 Menschen haben sich ihr angeschlossen. Die spannende Frage: Wird Volkswagen auch wegen vorsätzlichen Betruges verurteilt? Und was bedeutet das für die Verbraucher?
„Neues Designgesetz für Pkw-Ersatzteile“ (MDR Umschau, 20:15 Uhr)
TV-Hinweis: Der Kauf von sichtbaren Autoersatzteilen wie z.B. Scheinwerfer ist eigentlich nicht legal, wenn das Ersatzteil nicht vom Autohersteller stammt. Jetzt will der Bundestag dieses Problem mit einem neuen Gesetz lösen. Doch das Vorhaben hat einen Haken.
„Rettungsaktion wird zum Totalverlust für Landkreis“ (MDR Exakt, 20:15 Uhr)
Heute Abend: Vor fünf Jahren hatte der Landkreis Mansfeld-Südharz das Betriebsgelände der längst insolventen Mitteldeutschen Fahrradwerke für fast 6 Millionen Euro gekauft. So sollte MIFA gerettet werden. Jetzt droht nach einem Urteil des OLG Naumburg der Totalverlust.
„Lange Wartezeiten bei Elektroautos“ (MDR Umschau, 20:15 Uhr)
TV-Hinweis: Bis zu einem Jahr dauert es, bis die Autohersteller ein Elektroauto als Neuwagen liefern können. „Man hat in Deutschland die Zukunft lange verschlafen“, sagt der Autoexperte Prof. Ferdinand Dudenhöffer. Wir haben den Test gemacht und Hintergründe erforscht.