TV-Hinweis: Die Hardware-Nachrüstung von Diesel-Fahrzeugen mit der Abgasnorm Euro 4 und Euro 5 ist Bestandteil des Diesel-Kompromisses der Bundesregierung. Doch spielen die Autohersteller mit? Und wie schnell ist eine Nachrüstung möglich?
„Der Diesel-Kompromiss“ (MDR Umschau, 20:15 Uhr)
TV-Hinweis: Die Bundesregierung hat sich beim Diesel-Streit auf einen Kompromiss geeinigt: Umtauschprämie, Nachrüstung, höhere Grenzwerte – von allem ist etwas dabei. Doch was bringt es den betroffenen Diesel-Besitzern?
„Die Interflug-Story“ (MDR Umschau Extra, 20:15 Uhr)
Heute Abend nicht verpassen: Vor 60 Jahren wurde die DDR-Fluggesellschaft Interflug gegründet, im Februar 1991 begann deren Abwicklung. War das Aus der DDR-Fluggesellschaft unausweichlich? Die letzten Tage der Interflug…
„Ein Jahr Sachsenring Bike“ (MDR Exakt, 20:15 Uhr)
TV-Hinweis: Vor gut einem Jahr hat ein neuer Investor den insolventen Fahrradhersteller MIFA in Sangerhausen übernommen. Aus dem Traditionsbetrieb MIFA wurde die Sachsenring Bike Manufaktor. Eine Wende zum Guten?
„Die Abgase der Anderen“ (ARD Plusminus, 21:45 Uhr)
Heute Abend im Ersten: Nicht nur deutsche Autohersteller haben beim Diesel geschummelt, sondern ebenso ausländische Hersteller. Doch auch die haben keine Konsequenzen zu befürchten. Ein politisches Kalkül.
„Die Italien-Krise“ (MDR Umschau, 20:15 Uhr)
TV-Hinweis: Das Land ist hochverschuldet, Italiens neue Regierung gibt sich eurokritisch. Doch was denken die Italiener über den Euro und über Deutschland? Wir waren mit der Umschau-Moderatorin Ana Plasencia in Rom und haben nachgefragt.
Einladung zu EU-Workshop
Andreas Wolter ist vom Anti-Terror-Koordinator der EU zu einem Workshop über Terrorismus-Finanzierung eingeladen worden.
„Das Versagen der Politik beim Diesel“ (ARD Plusminus, 21:45 Uhr)
TV-Hinweis: Trotz Rüge aus Brüssel: Die Bundesregierung verhängt keine Bußgelder gegen Autokonzerne wegen ihrer Schummelsoftware, auch das Kraftfahrtbundesamt spielt eine zwielichtige Rolle. Wir ziehen eine Bilanz des Versagens.
„700 Millionen Euro nicht ausbezahlt“ (MDR Umschau, 20:15 Uhr)
Heute Abend nicht verpassen: Knapp 2 Milliarden Euro des verschobenen SED-Vermögens konnten wiederbeschafft werden. Doch rund ein Drittel davon wurden nicht an die neuen Bundesländer ausbezahlt – entgegen der Regelung im Einigungsvertrag. Was steckt dahinter?